Vielfalt, Qualität & Genuss

In Sachsen werden qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugt. Das Angebot ist so vielfältig wie die Landschaften und die Kultur – es reicht von frischem Obst und Gemüse, über Milchprodukte, Fleisch und Wurstwaren bis hin zu Wein.

Seit vielen Jahren steht unser Familienbetrieb für die traditionelle Herstellung von feinen Essigen und Senfen.

Europas erste Porzellanmanufaktur schafft mit exklusiven Touren, kreativen Workshops und kulinarischen Highlights ganz besondere Momente – für die ganze Familie.

„Lasst es uns richtig machen“ – das ist die Vision auf dem Hofgut Eichigt. Hier wird TIERWOHL groß geschrieben. Die Kühe tragen Hörner und genießen die Weidesaison auf den weitläufigen Wiesen im schönen sächsischen Vogtland.

Aus tiefster Überzeugung widmet sich das Vorwerk Podemus seit 1991 dem organischen Landbau und der Herstellung hochwertiger ökologischer Lebensmittel.

Seit 2017 kommen in der Leipziger Spirituosen Manufaktur Kreativität, Erfahrung und technisches Verständnis zusammen, um Spirituosen von Premiumqualität her-
zustellen. Beim Destillieren werden Handwerk und sensorische Wahrnehmung vereint. Es werden traditionelle Techniken der Destillation und Mazeration verwendet, die stets mit frischem Ansatz weiterentwickelt werden, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Von Likören über Rum, Absinth bis Gins ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und der dreifach gefilterte MANUFAKTUR Vodka ist die Basis für fast alle Produkte.
Die Leipziger Spirituosen Manufaktur öffnet ihre Türen für exklusive Führungen und gibt Einblicke in die Herstellung hochwertiger Spirituosen. Das ehemalige Maschinenhaus der Kammgarnspinnerei in Leipzig-Plagwitz bietet hierfür ein einzigartiges Ambiente, in dem verfallene Backsteinarchitektur auf moderne #destillierkunst trifft.
Die Gäste werden stilvoll mit einem erfrischenden Longdrink empfangen und erhalten dabei Einblicke in die Geschichte der Kammgarnspinnerei. Zudem lernen sie im Produktionsraum die Arbeit in einer Spirituosenmanufaktur kennen – eine Manufaktur, in der „RICHTIG GUTES ZEUCH“ produziert wird.
Davon können sich die Besucher im Anschluss überzeugen, denn die Tour wird mit einer Verkostung ausgewählter Spirituosen abgerundet. Genießer dürfen sich auf innovative Interpretationen freuen.
Informationen rund um die Führungen und Produkte findet man auf der Webseite.
www.leipziger-spirituosen-manufaktur.de

Kaffee ist nicht nur geschmacklich sehr vielfältig, sondern auch ein richtiges Multitalent.

Ihre Gärtnerei für winterharte Stauden....

Öffnungszeiten:

Di.–Do.:  8–16 Uhr

Fr.:  8–18 Uhr

Sa.:  8–18 Uhr 

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8–17 Uhr
Freitag: 8–16 Uhr, Samstag: 9.30–12 Uhr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8–18 Uhr
Samstag: 8–12 Uhr
Sonntag:  10–12 Uhr

Rampenverkauf
Kopernikusstraße 24 – Glauchau
jeden Samstag 10–18 Uhr

Mittwoch bis Freitag 10–18 Uhr
Möhrchen Unverpackt
Markt 12 – Glauchau

Hausgemachte Nudeln und Liköre aus Lugau

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Vollmobile Hühnerhaltung: unser Beitrag zu mehr Tierwohl und Umweltschutz....

ROSENBERG DELIKATESSEN stellt in liebevoller Handarbeit in Leipzig gering gesüßte fruchtige Aufstriche, Liköre, Chutneys und Pestos in BIO-Qualität her.

Geführte kulinarische Wanderungen in der Sächsischen Schweiz

Mit Liebe und Leidenschaft widmen wir uns der Herstellung hochwertiger Spirituosen...

Öffnungszeiten: Dresden-Hosterwitz: Mo.–Fr. 9–19 Uhr,
Sa. 9–18 Uhr, So./Feiertag 10–18 Uhr
Dresden-Weißig: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr

Öffnungszeiten Besucherzentrum
Montag bis Sonntag inkl. Feiertage: 10 bis 18 Uhr
(Schließtage: 25., 26. Dezember & 1. Januar)

Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 11–22 (Küche bis 21 Uhr)
Freitag und Samstag: ab 11 Uhr

Das Chemnitztal bietet unbekannte Wege, an denen viele essbare Wildkräuter wachsen.

Öffnungszeiten:
Dienstag–Freitag: 9–12.30 Uhr und 14.30–18 Uhr
Samstag: 9–12 Uhr

Öffnungszeiten:
Hofladen: Bernsdorf Mo. und Fr. 9–15 Uhr, Di. bis Do. 9–18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Bitte bei Müller klingeln!

Öffnungszeiten:
Mosterei Geithain, Laachgasse 7, Di. 9–12 & 13–17 Uhr
Weinkelterei Schauß, Markranstädt, Mi. 9–12 & 13–17 Uhr

Öffnungszeiten:
Striegistal OT Marbach, Hauptstraße 124
Dienstag und Donnerstag: 9–18 Uhr

Märkte:
diverse Natur- und Bauernmärkte der Region

Öffnungszeiten:

Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Mi. & Fr.: 15–18 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–12 Uhr und 13–18 Uhr
Samstag: 8–12 Uhr

Ob „Lauterer Luft“, „Kräutergold“, „Schwarzer Balsam“....

Öffnungszeiten:

Café Leupoldishain
Mo.–Fr.: 5–17 Uhr
Sa.: 5–17 Uhr, So.: 5–17 Uhr

Öffnungszeiten:
Laden: Hauptsitz Tauscha, Anbau 13, T. 035240-72361
Di.–Fr.: 8–18 Uhr, Sa.: 7.30–11.30 Uhr

Verschiedene Kräutersalze und Würzmischungen...

Öffnungszeiten:
Mo.–Fr.: 8–12 Uhr und 14–18 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr

Öffnungszeiten:
Leipziger Käsehaus (Breitenfelder Straße 39)
Mo.–Fr.: 9–18 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr

Leipziger Markt im Verkaufswagen
Dienstags und Freitags

Werksverkauf in Markkleeberg
Montags 10–15 Uhr

Delitzscher Markt
Donnerstags 9–14 Uhr

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr

Verkauf

Hausschlachterei Steffen Müller, Hetzdorf; Stadtbäckerei Hörnig, Alte Schule, Hetzdorf; Floristik Kohlsdorf, Freital; Teeladen Moerl, Freiberg; Imkerei Aurich, Niederschöna; Ölmühle Danilo Braun, Langhennersdorf; Milchhof Mendler, Berlin-Rudow; Marktschwärmerei in Freiberg

Öffnungszeiten:

Hofladen geöffnet auf Voranmeldung

Öffnungszeiten:

Gustav Ritter –Neumühle– Rennersdorf: Mo.–Fr.: 9–15 Uhr und nach Vereinbarung

Onlineshop

Trockenobst von der Generation Z ...

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–19 Uhr
Samstag: 8–14 Uhr

Öffnungszeiten:
Hofladen:
Reibitz Fr.: 10–16 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr....

Verkauf
Märkte: Marktschwärmer in Lugau, Lichtenstein und Reinsdorf

Öffnungszeiten:
Hofladen: Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr

Öffnungszeiten:
Hofladen: Mo.–Fr.: 10–12 Uhr; Mo., Do., Fr.: 17–18 Uhr; Sa.: 9.30–11.30 Uhr

Öffnungszeiten:

Mo.–Fr.: 5.45–18.00 Uhr
Sa.: 5.45–12.00 Uhr
So.: 7.00–10.00 Uhr

Edeka Husarenhof, Stieberstraße 55, Bautzen
Finissimo, Goschwitzstraße 33, Bautzen
Früchteladen Rietscher, Erich-Weinert-Str. 30, Bautzen
und  weitere Standorte...

Über 50 unterschiedliche Sorten Kuchen...

Öffnungszeiten:

Mo.–Fr.: 8–18 Uhr

Sa.: 8–13 Uhr

Öffnungszeiten:

Do.: 9 bis 16 Uhr, Fr.: 9 bis 17 Uhr, Sa.: 9 bis 12 Uhr

regionale, essbare Blüten und Kräuter aus eigener Produktion sowie sächsische Wildkräuter auf eigenen Flächen

Entdecken Sie den liebevoll gestalteten Umwelt- und Lehrgarten. Erfahren Sie Abwechslungsreiches und Wissenswertes in Projekttagen, Seminaren, Ausstellungen.

Auf Schloss Wackerbarth, wo früher Grafen residierten und schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste feierte, begrüßt heute Europas erstes Erlebnisweingut seine Gäste.

Was hier auf den Tisch kommt, wird direkt erzeugt, vom Bergkräutertee bis zu Lammfleisch und saftigem Steak vom Hochland-Weiderind.

Hier erwartet Gäste heute eine deutschlandweit einmalige Manufaktur...